
Apfelsteckbrief

Braeburn
– Der Knackige im Biss –
Sehr fest, saftig und knackig,
dezent fein-säuerlich
süß, aromatisch

Abstammung & Herkunft
- Zufallssämling aus Waiwhero (Neuseeland), 1962 entstanden
- Muttersorte vermutlich Lady Hamilton

Beschreibung
- mittelgroße bis große Frucht
- teilweise etwas unterschiedliche Form
- goldgelbe Grundfarbe mit unterschiedlich gestreifter großflächiger Deckfarbe von ziegelrot bis dunkelrot, je nach Mutante

Geschmack
- sehr festes, saftiges und knackiges Fleisch
- komplexes süß-säuerliches, aufgrund der Säure leicht herb anmutendes Aroma
- sehr hoher Vitamin-C-Gehalt

Reife & Lagerung
- sehr späte Reife von Anfang bis Mitte Oktober
- volle Genussreife Mitte November
- Braeburn gehört zu den Apfelsorten, welche sich besonders gut lagern lassen

Verwendung
- als Tafelobst ebenso wie zum Kochen und Backen (Fruchtfleisch zerfällt nicht so stark beim Backen)
- Ideal für Apfelstrudel, Kompott, Obstsalat und Saft