
ZWETSCHGE, KIRSCHE & CO.
Kirschen, Zwetschgen, Mirabellen und verwandte Früchte… sie alle lassen uns vom Sommer träumen und genießen. Ob saftig-süß oder feinsäuerlich, ob frisch oder eingemacht, ob auf dem Kuchen oder aus der Hand: mit der Ernte vom Bodensee kommen lecker verpackte Vitamine für jeden Geschmack zu Ihnen ins Haus.


Auch wenn das Klima am Bodensee beste Bedingungen schafft: Die Empfindlichkeit bestimmter Steinobstarten erfordert einen sehr sorgfältigen Anbau. Dazu gehören etwa Regen-, Frost- und Hagelschutz, ausreichende Düngung und sensibler Pflanzenschutz. Die Anbaufläche von Steinobst in der Region beträgt ca. 710 ha. Davon 310 ha Zwetschgen, 300 ha Süß- und 65 ha Sauerkirschen, 15 ha Aprikosen, 10 ha Pfirsiche und 7 ha Mirabellen.
Speziell der Zwetschgenanbau hat sich in den letzten Jahren durch neue Veredelungen stark verändert, zum Beispiel mit Sorten wie der dunkelblauen „Jojo“. Bei den Süßkirschen zum Verzehr dominieren „Regina“ und „Kordia“ während Sauerkirschen hauptsächlich für die Verarbeitung angebaut werden.
Bei unseren Aprikosen ist von gelb bis dunkelrot alles dabei. Besonders beliebt ist hier die Sorte „Kioto“, die inzwischen von weiteren Sorten ergänzt wird. Pfirsiche werden mittlerweile öfter durch die etwas glatteren Nektarinen ersetzt. Auch sie sind in Farben von beige über rot bis dunkelviolett und in Formen von oval bis tellerförmig erhältlich. Bei Mirabellen ist vor allem die „Mirabelle von Nancy“ bekannt und hier auf so manchen Streuobstwiesen oder in Hausgärten heimisch.

UNSER STEINOBST
