
Beerenobst

Schwarze Johannisbeeren
– Die mit dem herben Charme -
Aromatisch und fruchtig süß, leicht herbe Note, typisch und stark im Geruch

Abstammung & Herkunft
- zählt zu den Stachelbeergewächsen
- stammt aus Europa und Mittelasien
- Kulturformen seit dem 15. Jahrhundert
- wird heute vor allem in Europa, Nordamerika und Asien angebaut

Beschreibung
- mehrjährige, stark verzweigte Sträucher
- traubige Blütenstände
- schwarze Früchte mit grünlichem Fruchtfleisch
- Blätter verströmen markanten Geruch welcher der roten Johannisbeere fehlt

Inhaltsstoffe
- wahre Vitamin C-Bomben und Kick für das Immunsystem
- Anthocyane (dunkle Pflanzenfarbstoffe) unterstützen den Körper als Antioxidans beim Schutz der Zellen vor Alterung und Entartung

Reife & Lagerung
- Saison je nach Sorte zwischen Juni und Anfang August
- am besten sofort nach der Ernte verzehren
- im Kühlschrank ungewaschen wenige Tage haltbar
- erst vor dem Verzehr Beeren von den Rispen trennen und waschen

Verwendung
- frisch genießen
- zur Verarbeitung für Säfte, Marmeladen, Gelees und Liköre
- passend zu Wildgerichten
- Grundlage von Cassis