Beerenobst
  
  Stachelbeeren
– Die Robuste mit Überraschungseffekt -
Je nach Reifegrad säuerlich-herb bis süßlich erfrischend und saftig
  
  Abstammung & Herkunft
- Ursprung in Europa, Teilen Nordwestafrikas und Asien
 - Kulturformen seit dem 16. Jahrhundert
 - heute in gemäßigten Klimaregionen in ganz Europa, Nordafrika, Zentralasien, Nord- und Südamerika verbreitet
 
  
  Beschreibung
- Sommergrüner, mehrjähriger Strauch mit Maximalhöhe von 1,5 Meter
 - Äste mit Stacheln besetzt
 - Früchte können behaart oder glatt sein
 - Farbe der Früchte je nach Sorte rot, gelb oder grün
 - Fruchtfleisch ist saftig, süß-säuerlich, und mit vielen Samen durchsetzt
 
  
  Inhaltsstoffe
- hoher Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen
 - hoher Gehalt an Apfel- und Zitronensäure, wirkt appetitanregend und verdauungsfördernd
 
  
  Reife & Lagerung
- Früchte reifen von Juni bis August, die Haupternte liegt im Juli
 - locker nebeneinander und nicht aufeinander legen
 - sehr reife Früchte halten sich im Kühlschrank noch 6 bis 7 Tage
 - unreife und harte Beeren halten sich im Kühlschrank bis zu drei Wochen
 
  
  Verwendung
- frisch genießen oder zur Verarbeitung für Marmeladen, Gelees und Chutneys
 - harmonieren gut mit anderen Früchten, als säuerliche Fruchtzugabe in Kuchen und Torten
 - eignen sich gut zum Einfrieren
 
  
  
      
			
facebook 
instagram
Online-Shop